Examen de Alemán de Galicia (ABAU de 2025)

PAU CÓDIGO 61 CONVOCATORIA EXTRAORDINARIA 2025 ALEMÁN 2 LGA Diese Prfung besteht aus vier Aufgaben Die Aufgaben 1 2 und 3 mssen komplett beantwortet werden Bei 4 beantworten Sie nur EINE der beiden Aufgaben 1 Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Aufgaben 25 Punkte Nachhaltige Mode wird immer beliebter besonders bei jungen Menschen Viele mchten keine Kleidung kaufen die unter schlechten Arbeitsbedingungen oder mit umweltschdlichen Methoden hergestellt wird Stattdessen entscheiden…
Comunidad Autónoma Galicia
Asignatura Alemán
Convocatoria Extraordinaria de 2025
Fase Admisión
Ver el examen de la otra fase

Informar de un error

Temas mencionados new_releases

Fast Fashion
Fast Fashion

Fast Fashion (aus dem Englischen, wörtlich schnelle Mode) ist ein Geschäftsmodell in der Bekleidungsindustrie, bei dem die Kollektionen schnell und trendbezogen designt und zu niedrigen Preisen produziert und verkauft werden. Der Ausdruck wird seit den 1990er-Jahren verwendet und kann verschiedene Aspekte in einer beschleunigten Modeindustrie meinen. Die Fast Fashion steht unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten in der Kritik.

Fuente: wikipedia.org
Antonym

Antonyme (von anti‚ gegen‘ und ónoma, Name, Wort‘) sind in der Sprachwissenschaft Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung. In gleicher Bedeutung werden auch die Ausdrücke Gegensatzwort (oder (kürzer) Gegenwort) und Oppositionswort verwandt. Zwei Wörter, die füreinander Gegensatzwörter sind, heißen Gegensatzpaar. Die zwischen ihnen bestehende Relation heißt Antonymie, insbesondere von Wörtern, aber auch von Sätzen und Phrasen. Die entsprechende rhetorische Figur ist das Oxymoron.

Fuente: wikipedia.org
Berliner Mauer
Berliner Mauer

Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein hermetisch abriegelndes Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das mehr als 28 Jahre, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989, bestand. Es trennte nicht nur die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil („Hauptstadt der DDR“) und dem Westteil der Stadt, sondern umschloss völlig alle drei Sektoren des Westteils und unterbrach damit auch seine Verbindungen zum Berliner Umland, das im DDR-Bezirk Potsdam lag.

Fuente: wikipedia.org
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht. Es wurde als Abschluss der zentralen Prachtstraße der Dorotheenstadt, der Straße Unter den Linden, in den Jahren von 1789 bis 1793 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Die das Tor krönende Skulptur der Quadriga ist ein Werk nach dem Entwurf des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Westlich des Brandenburger Tores befinden sich die ausgedehnten Grünflächen des …

Fuente: wikipedia.org
Modalverb

Als Modalverben (von lateinisch) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft bestimmte Verben, die zum Ausdruck einer Modalität – d. h. im Wesentlichen: Begriffen von Notwendigkeit oder Möglichkeit – dienen.

Fuente: wikipedia.org